Hat sich eigentlich schon mal jemand von euch Gas in die Moppedreifen füllen lassen
Lohnt sich das
Gruß von Siggi
Gruß von
Das ist das Leben, eine süße Sozia, eine XJ 550 mit vollem Tank und freie Straßen. Und Gott sprach zu den Steinen
"Wollt ihr Motorradfahrer werden" und die Steine sagten
"Nein, dafür sind wir nicht hart genug" Eine IP ist im Internet nötig - ein IQ leider nicht...
ICH BIN DAMIT EINVERSTANDEN DAS MEINE HOMEPAGE: http://www.u18kurs31.de VERLINKT WIRDJEEP Grand Cherokee 4.6l 264 kW:Alles Peanuts: Hier sind sie richtigen Sprit (und Kilowattschlucker) 100[/thumb] 100[/thumb] 100[/thumb] 100[/thumb] 100[/thumb]
Ich hab ca 20,95 % sauerstoff, 78,08 % Stickstoff und den Rest, 0,997 %, Edelgase und sonstige.
Gibts an der freundlichen Shell-Tanke und an jeder anderen Konkurenz...
Fahre ich schon, seit ich denken - nee fahren darf.
Gruß Uwe
PS: Zusammensetzung variiert von Ort zu Ort leicht.
Kenne die Verwendung von Gas zur Druckbefüllung von Reifen aus dem automobilen Gebrauch.
Soweit ich weiß ist der Unterschied zum normalen Luftgemisch der, dass sich das Gas wesentlich langsamer aus dem Reifen verflüchtigt. Der Werkstoff Gummi hat eine gewisse Durchlässigkeit von verschiedenen Gasen. Dieses spezielle Gas soll aufgrund seiner molekularen Zusammensetzung (Moleküle wesentlich größer) nicht so schnell entweichen.
Jedoch kostet dies halt auch ne Kleinigkeit.
Und mal ehrlich-als vorbildlicher Biker kontrolliert man aus Gründen der allgemeinen Fahrsicherheit doch regelmäßig den "normalen kostenlosen" Luftdruck.