Seite 1 von 2

3. Versuch das Blinkerstandlicht richtig zu verkabeln

Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 12:03
von Ruedi
Hallo Elektrikfans,

ich habe folgende Rätzelaufgabe für euch:

Problem: Meine Shoei Verkleidung ist eine amerikanische Ausführung und hat demzufolge vorne in den Blinkern Fassungen für Zweifadenglühlampen.
Ich möchte, damit ich in der dunklen Jahreszeit noch besser gesehen werde die Blinker verbotenerweise auch als Standlicht nutzen, wie die Amies halt.

Meine bisherigen Versuche der Verkabelung sind zweimal gescheitert.

1. Merkwürdigkeit:

bervor ich meine Verkleidung montierte blinkten die Blinker in einer normalen Frequenz.
Dann mit den Zweifadenglühlampen( Nur Masse und ein Pol der Fassung angeschlossen)
blinkten sie in einer viel höheren Frequenz. Warum?

Haben die Zweifadenglühbirnen einen anderen inneren Widerstand als Einfadenglühlampen??
Es kann kein Masseproblem sein, da es auch bleibt, wenn ich ein neues Massekabel von der Batterie nach vorne lege.

Merkwürdigerweise war die Frequenz bei unterschiedlichen Zweifadenglühbirnen unterschiedlich.


Die Birnen, wie ich es gemessen habe, haben zwischen den Pluskontakten Durchgang???, warum??


2. Mwerkwürdigkeit:

Wenn ich Standlicht angeschlossen habe, kann ich nicht mehr blinken. Das Blinkrelais funktioniert dann nicht mehr!!!


Ich kann mir das alles mit méinen elektrotechnischen Grundkenntnissen nicht mehr erklären.

Wer weiß da mehr?


Gruß
Rüdiger

Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 14:09
von Uwe
Hallo Rüdiger,

die Zweifadenlampen haben zwei unterschiedliche Watt-Zahlen, 20 Watt (Blinker) und 5 Watt (Standlicht). Evtl. hast du die Lampen (mit etwas Gewalt geht's) um 180 Grad versetzt eingesetzt.
Oder du hast die gemeinsame Masse der Glühdrähte an Plus vom Blinkerrelais und den 5 Watt Anschluß an Masse. Der eigentliche Glühdraht mit 20 Watt ist gar nicht angeschlossen.

Dass du Durchgang hast ist sicher nur "teilrichtig", da hast du bestimmt in einem höheren Ohmbereich gemessen und nicht im Milli-Ohm-Bereich...
Evtl. läßt sich das mal mündlich besser rüberbringen.

Gruß Uwe

Hier zur Veranschaulichung :oops:

Bild

Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 20:34
von Ruedi
Hallo Uwe,

also die Birnchen sind richtig herum drin.
Was mir noch einfällt, letztesmal hatte ich das Handtuch geworfen, weil nachdem die den Standlichtkontakt
nur angeschlossen hatte, blinkte der Standlichtglühfaden lustig mit dem 21Watt Faden mit.

Es ist wirklich mehr als merkwürdig. Also auf dem zweiten Pluskontakt ist Strom, wenn auf dem ersten Strom anliegt.

Wohlgemerkt habe ich damals eine Lehre zum Elektroinstallateur erfolgreich abgeschlossen.
Gut das man den Gesellenbrief nicht zurückgeben muß. :)

Gruß
Rüdiger

Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 20:42
von Ruedi
Ach ja,

danke für die Veranschaulichung der Blinker.
Könntest du aber bitte die Blinker mit samt der Halterung zum nächsten Stammtisch
einladen. Ich muß da nochmals etwas genauer schauen. :lol:


Gruß
Rüdiger

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 08:16
von Uwe
Moin Rüdi,

dann ist da Masse mit Plus vertauscht.
Da liegt der gemeinsame Pol der Glühdrähte an Plus statt an Masse.
Wenn du diese umdrehst, kannst du den 5 Watt Anschluß auch mit Standlicht belegen...
Dann steht dem Dauer-Blink/Standlicht doch eigentlich nichts mehr im Wege?

Und dass du eine abgeschlossene Lehre als Elektroinstallateur hast, ich habe ja noch kein Strom/Licht im CarPort... :oops:

Gruß Uwe
Rüdi hat geschrieben:Hallo Uwe,

also die Birnchen sind richtig herum drin.
Was mir noch einfällt, letztesmal hatte ich das Handtuch geworfen, weil nachdem die den Standlichtkontakt
nur angeschlossen hatte, blinkte der Standlichtglühfaden lustig mit dem 21Watt Faden mit.

Es ist wirklich mehr als merkwürdig. Also auf dem zweiten Pluskontakt ist Strom, wenn auf dem ersten Strom anliegt.

Wohlgemerkt habe ich damals eine Lehre zum Elektroinstallateur erfolgreich abgeschlossen.
Gut das man den Gesellenbrief nicht zurückgeben muß. :)

Gruß
Rüdiger

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 08:24
von Uwe
Aber Rüdiger,

da bekomme ich sicher Ärger mit der Regierung!
Ich habe dir mal hier die Adresse des Blinkerhalter-Lieferanten aufgeschrieben: http://www.wortfilter.de/kuriose/blinke ... n/b2_1.jpg
Allerdings den Termin, den müßtest du dann schon besser selber machen, sonst muß ich wieder im Carport meine Liege aufklappen und da ist ja noch kein Licht - ja, so streng sind hier in Krögsberg die Sitten... :roflll:

Guten Startschuss in den Mittwoch wünscht
Uwe
Rüdi hat geschrieben:Ach ja,

danke für die Veranschaulichung der Blinker.
Könntest du aber bitte die Blinker mit samt der Halterung zum nächsten Stammtisch
einladen. Ich muß da nochmals etwas genauer schauen. :lol:


Gruß
Rüdiger

Verfasst: Donnerstag 21. September 2006, 22:02
von Ruedi
Hallo Uwe,

ich werde am WE mal wieder messen. Aber ich glaube das nicht, dass ich da Plus mit Masse vertauscht habe.

Zum Carport, wenn Du da Hilfe brauchst, sag Bescheid.


Gruß
Rüdiger

Verfasst: Donnerstag 21. September 2006, 23:45
von uwejoe63
Ja Uwe ich bring dann auch ein Faß Bier mit, und Licht machen wir uns dann schon irgendwie. So Carport brennt doch bestimmt auch.

Verfasst: Freitag 22. September 2006, 08:12
von Uwe
@rüdi

Ich drück den Daumen, DASS DU Masse mit Plus vertauscht hast ;)
Und ein Dankeschön für die angebotene Hilfe...



@uwejoe

Lass deine Streichhölzer stecken, das Ding ist noch nicht mal richtig fertig und du willst es abfackeln!!!!
Nix da!!!
Aber Bier zum LÖSCHEN kannst du ja vorsichtshalber mitbringen...

LG Uwe

Verfasst: Freitag 22. September 2006, 11:00
von Siggi
Uwe hat geschrieben: @uwejoe
Lass deine Streichhölzer stecken, das Ding ist noch nicht mal richtig fertig und du willst es abfackeln!!!!
Nix da!!!
Aber Bier zum LÖSCHEN kannst du ja vorsichtshalber mitbringen...
Egal was ihr da macht, hauptsache die Webcam ist an :046:

Siggi

Verfasst: Freitag 22. September 2006, 14:01
von Uwe
Das Wetter ist gut, da werd ich sie wohl wieder auf den Zaun stecken........... :knips:

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 09:44
von Uwe
Habe mal die Verkabelung des Blinkrelais nachgeschaut:


grau - 49a/Ausgang Blinkerschalter
grün - 31/Masse
grün/gelb - 49/Plus

Bild

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 23:14
von Ruedi
Hallo Uwe,

danke für den Schaltplan, aber ich habe es aufgegeben mit dem Dauerlicht.
Werde mir wohl das elektronische Blinkrelais von Louis kaufen, dass egal wie belastet,
immer in der gleichen Frequenz blinkt.



P.S. Habe mir gestern ein Tonbandgerät ersteigert von B&O passend zu meiner
Anlage. Weißt du, ob es noch Tonbänder zu kaufen gibt?


Gruß
Rüdi

Und morgen geht es auf den Flohmarkt mit Dirk und Christa.

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2006, 21:46
von Dirk
Hallo Rüdi, ich habe mal nach einem Schaltplan gesucht und einen zu meiner GL650 gefunden. Da ist dauerlicht und Blinker drann. Soll ich den dir mal senden? an Sonnsten, versuch es doch mal mit LEDs für das Dauerlicht. By the Way ich suche mal nach dem Relais von Louis für die Geschichte mit der Blinkfrequenz.

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 13:10
von Ruedi
Hallo Dirk,

bei meiner Gülli muss es irgendwie mit den Zweifadenbirnchen oder den Fassungen zu tun haben.

Ich habe damals ja nichts anderes gemacht als das Blinkerkabel verlängert und an den zweifadenfassungen angeschlossen. Seitdem ist die Taktfrequenz schneller.
Es muss etwas mit einem veränderten Widerstandswert zu tun haben. Entweder der Leitungswiderstand hat sich durch die Kabelverlängerung erhöht oder die Zweifadenbirnen haben einen anderen inneren Widerstand.

?? Wenn eine Birne durchgebrant ist (widerstand ist groß), dann blinkt das Relais schneller??
Vielleicht hilft mir da wirklich nur ein elektronisches Blinkrelais.

Das war das eine Problem, das andere ist es mit dem Dauerlicht. Dauerlicht an, dann kann man nicht mehr blinken.

Ich glaube der Schaltplan kann mir da auch nicht helfen, danke aber dafür.



Gruß
Rüdi