Seite 1 von 2
Gabelsimmeringe wechseln
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:16
von Ecki
hallo Uwe,
hast du ein paar Tips in Sachen Gabelsimmeringe wechseln?
benötigtes Werkzeug etc!!!
habe da eine Anfrage von einem Güllepumpen Kumpel aus dem Netz.
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:13
von Uwe
Hallo Ecki,
Die Inbusschraube, die das Innenleben der Dämpfer von unten festhält, sollten angelöst werden, bevor die Federn raus sind, sonst dreht's mit.
Nach Dämpferausbau und FederausbaU Restöl der Dämpfer durch Pumpbewegungen rausholen.
Nachdem du den Seegerring raus hast, den Simmering durch mehrmaliges schwungvolles Rausziehen des Gleitrohres aus dem Standrohr ziehen.
Neuen Simmering vorsichtig reindrücken, alten als Schutz darüberstecken und mit langem, über das Gleitrohr gestülptem Montagerohr vorsichtig in den Sitz eintreiben. Alten Ring entfernen und Scheibe und Seegerring einsetzen. Auf richtigen Sitz des Seegeringes achten.
Inbus von unten mit Sicherungslack "mittel" sichern (Anziehen bei eingebauter Feder.
Ölmengen aus meiner Homepage unter CX500 - Daten.
Gruß Uwe
PS: heute nur Telegrammstil, da auf Arbeit und Bude voll...
Ab 19:00 zu Hause unter 04559-98344
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:06
von Uwe
Klasse Qualität, diese Scans.
Uwe
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 17:41
von Ecki
Danke dir Andreas
Auch Uwe vielen Dank
für eure schnelle Hilfe, so ist das in einer großen , guten Family üblich.
Beste und schellste Hilfe für alle.
Andreas, Kannst alles bei dir löschen
Habe den gleichen Scanner, ist echt spitze das Teil.
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 23:17
von Dirk
Das mit der Gabel habe ich schon öfters gemacht. Ist viel Arbeit aber geht ganz einfach.
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 23:23
von Siggi
Falls ich es irgendwie zu schaffen sollte am 22.04. meine Zicke und einen Satz Gabelsimmeringe mitzubringen, und so zwischen 19. und 22. Uhr eintreffe, könnte man die Simmeringe und das Öl wechseln( Uwe hättest du Öl, die Profis: schafft ihr das mit mir und Stratman

)
Gruß von Siggi
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2005, 23:34
von Dirk
22.4. ist doch ein Freitag. Da kann mann alles noch Kaufen. Aber einige Oele sind noch vorhanden. Weles Oel mußt du denn haben, und wieviel ml muß denn da rein? Warum willst du wechseln? Sind die Dichtungen nicht dicht?
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2005, 01:27
von Siggi
dirkebers hat geschrieben:Welches Oel mußt du denn haben, und wieviel ml muß denn da rein? Warum willst du wechseln? Sind die Dichtungen nicht dicht?
Welches Öl

muß ich mich schlau machen
Aber ein Federbein ist nicht richtig dicht. Und Zicke taucht SEEEHR tief ein

Kriegen wir am 22.04. gegen 21. - 22. Uhr noch nen kleinen Schraubertag hin?
Mehr infos kommen von Siggi
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2005, 07:18
von Uwe
<pre>Hallo Ecki,
ich hab Frühschicht - wenn sich nichts ändert.
Ich bin ab 15:00 Uhr zu Hause.
Ich bin der Meinung, das sind ca. 140 ccm pro Seite.
Ich schau mal nach, ob Öl da ist, das wären also ca. 0,5 Liter SAE 10, welche gebraucht werden.
Eine Spritze zum Abmessen werden wir auch noch brauchen.
Gruß Uwe
PS: Feder zu weich? Umbau auf WIRTH-Federn oder ähnliche?
http://www.wirth-federn.de/bestellung.p ... &modell=CX 500</pre>
Zu den Füllmengen:
http://www.meyer-franke.com/Homepage/pa ... uellmengen
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2005, 08:51
von Ecki
Seht ihr das meine ich mit echter Hilfe
Andreas holt gleich sämtliche Daten für deine Zicke hervor (danke)
dann müßen wir eben noch ne Nachtschicht einlegen
@uwe
habe auch Frühschicht, werde aber erst so gegen 18:00 Uhr bei dir sein.
alles weitere dann später.
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:25
von Dirk
Ich muß bis mittags arbriten und habe gegen 15 :00 Uhr frei. Ich habe dann eine Menge Zeit um gute Ratschläge gebenzu können.
